Hierfür werden die Avery Zweckform Etiketten 3667 verwendet, da diese ein Etikettenmaß von 48,5mm x 16,9mm haben.
Barcodes sind auf Anhängekarten für Verletzte/Kranke vielerorts der Standard. Auch Empfehlungen/Vorgaben der letzten Jahre bekräftigen dies zum Teil.
Es ist festzustellen, dass bis zu unserem Vorstoß der einfachen und niederschwelligen digitalen Erfassung von Patienten mittels Anhängekarten für Verletzte/Kranke, es am Markt und in der Praxis wenig praktische Verwendung für den aufgebrachten Strichcode gab.
Es fehlte einfach ein praktikables Vorgehen an der Einsatzstelle, um diese Strichcodes verwenden zu können. Mit der Entwicklung unserer kostenfreien Sichtungs-App Sichtung Pro wurden wir nun genau mit der Verwendung dieser Strichcodes konfrontiert.
Bei der praktischen Anwendung konnte schnell festgestellt werden, dass der Strichcode für ein Feld der Größe 5 cm x 2 cm zu klein und filigran war.
Betrachtet man folgende Anforderungen an einen maschinenlesbaren Code (in unserem Fall eine App), so stellt man schnell fest, dass nur ein QR-Code diese sinnhaft erfüllen kann:
- Verwendung auch viele Jahre nach dem Ausdruck
- Schlechte Lichtverhältnisse und ggf. Wasser auf dem Code
- Verwendung von Smartphones mit älteren/schlechteren Kameras
- Zum Teil eine Beschriftung mit bis zu 20 Zeichen
Darüber hinaus bietet der QR-Code mehrere Stufen der Fehlerkorrektur und funktioniert auch noch, wenn er nicht mehr vollständig oder schlecht zu lesen ist.
Nicht ohne Grund begegnen uns QR-Codes heute an vielen Stellen und sind auch in der Industrie inzwischen Standard.